↓
 

Buddha schreibt

über das Reisen in ferne Länder

buddhaschreibt
  • Startseite
  • Laos
  • Psychologie
  • Kontakt
  • Elektromobilität
  • Technik
  • Gesundheit
  • Mariposa Maravillosa
  • Flash Elektroboot
  • KEWET Elektroauto
Startseite » KEWET Elektroauto << 1 2 3 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

LiFePo4 Kapazität messen

Buddha schreibt
TÜV

Wie kann man die Kapazität und den Zustand (SOH) einer LiFePo4 Zelle messen? Die Ermittlung der Kapazität und des Zustandes (state of health) eines LiFePo4 Akkus ist nicht ganz einfach. Wir haben es mit 2 Faktoren zu tun: Der realen … Weiterlesen →

Realdash und EMUS BMS Kommunikation über Arduino

Buddha schreibt

Realdash Auf der Suche nach einem Programm, mit dem ich ein Cockpit Display für meinen Kewet programmieren kann, und das mit meinem EMUS BMS läuft, bin ich auf Realdash gekommen. Realdash ist im Demomodus voll funktionsfähig, hat eine große Hardwarekompatibilität … Weiterlesen →

Kewet TÜV

Buddha schreibt
TÜV

Mit dem Kewet zum TÜV Wer mal was erleben will, fährt mit einem Kewet zum Technischen Überwachungs Verein! Nachdem ich mir beim Straßenverkehrsamt ein Kurzzeitkennzeichen geholt habe, was nur mit einer speziellen eVB Nummer vom Versicherer möglich ist, also nicht … Weiterlesen →

IXXAT usb to CAN 1.5 Reparatur

Buddha schreibt

IXXAT usb to CAN defekt? Der IXXAT USB to CAN compact ist ein teures Gerät und wird nicht mehr hergestellt. Ich habe 350 EUR dafür ausgegeben. Nach einigem hin und herstecken im laufenden Betrieb ist es dann passiert: Keine Verbindung … Weiterlesen →

Typ 2 Ladesteckdose

Buddha schreibt

Zusammenfassung Den Kewet mit einer Typ 2 Ladesteckdose ausrüsten, diese so beschalten, das er an einer öffentlichen Ladesäule geladen werden kann und eine Typ 2 Ladesteckdose / Wallbox zum Laden Zuhause aufbauen. Der alte Schukostecker an meinem Kewet mit den … Weiterlesen →

Kewet Fahrwerk

Buddha schreibt
Radeinstellung

Spur, Sturz und Nachlauf beim Kewet Das Fahrwerk vom Kewet stammt größtenteils aus Teilen von Fiat, hier hauptsächlich Fiat 127 und Uno 146, also Bremsen, Federn, Radlager, Antriebswelle, Achse etc. Die Kewet Radeinstellung ist eigentlich nirgendwo so richtig beschrieben, deshalb … Weiterlesen →

Kewet Motor

Buddha schreibt
Kewet Motor

Überholung des Kewet Motor Thrige-Titan Im KEWET-2 ist ein Thrige-Titan Electric Typ: TTL180A, 7,5 kw / 2500 U/min., 48 Volt, 194 A, max. 9000 min. verbaut. Achtung: Die Bezeichnung TTL180A beschreibt das Gehäuse des Motors, der Innenaufbau kann sich unterscheiden. … Weiterlesen →

Kewet Innenraum Restaurierung

Buddha schreibt
Innenraum Restaurierung

Da der Innenraum meines Kewet nicht mehr so toll aussah, habe ich mich entschlossen, ihn etwas aufzuwerten. Begonnen habe ich mit den Kunststoffteilen der Armaturen, Türen und Säulen. Ich habe lange überlegt, ob ich die Teile lackieren soll, ich habe … Weiterlesen →

Kewet Reparaturen

Buddha schreibt
Kewet Motor

Der TÜV bringt es an den Tag, unangenehme Reparaturarbeiten…. hier geht es um KEWET Reparaturen! Bremsen Nachdem ich beim TÜV mit meinem Kewet war, mußten einige Sachen überholt werden. Da war zuerst einmal die Bremse der Hinterachse, die sehr ungleichmäßig … Weiterlesen →

Kewet Umbau Elektrik

Buddha schreibt
Zell Modul

Der Beitrag ist jetzt hier zu finden: Kewet Umbau Akkus LiFePo4

Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

neue Beiträge

  • Twizy Motor im Kewet 18. August 2020
  • Sevcon Gen4 12. April 2021
  • Welches BMS für LiFePo4 ? 26. September 2021
  • Lifepo4 Akkus in China bestellen 6. August 2021
  • Kewet Umbau Akkus LiFePo4 30. April 2021
  • Android Tacho mit Realdash im Elektroauto 18. September 2020
  • EMUS BMS Konfiguration 2. Mai 2021
  • LiFePo4 Ladezustand im Elektroauto ermitteln 23. September 2020
  • CAN Bus im Elektroauto 4. April 2021
  • Android, EMUS BMS und GEN4 Motorcontroller Kommunikation über CAN 4. April 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • >>

© Buddhaschreibt Datenschutz
↑